Jumo 705020 mTRON T - Analog Input Module, 4-Ch. Operat Manuel d'utilisateur Page 1

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Équipement Jumo 705020 mTRON T - Analog Input Module, 4-Ch. Operat. JUMO 705020 mTRON T - Analog Input Module, 4-Ch. Operating Manual Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 70
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
JUMO mTRON T
Mess-, Regel- und Automatisierungssystem
Analog-Eingangsmodul 4-Kanal
B 705020.0
Betriebsanleitung
2013-06-18/00575606
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 69 70

Résumé du contenu

Page 1 - JUMO mTRON T

JUMO mTRON TMess-, Regel- und AutomatisierungssystemAnalog-Eingangsmodul 4-KanalB 705020.0Betriebsanleitung2013-06-18/00575606

Page 2

1 Einleitung101.3.4 EntsorgungEntsorgung des GerätesEntsorgung des VerpackungsmaterialsDas gesamte Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kun

Page 3

111 Einleitung1.4 Geräteausführung identifizieren1.4.1 TypenschilderLageDas Typenschild (B) ist auf dem Modulgehäuse aufgeklebt.Ein weiteres Typenschi

Page 4

1 Einleitung12Fabrikations-Nummer (F-Nr)Der Fabrikations-Nummer beinhaltet u. a. das Produktionsdatum (Jahr/Woche).Beispiel: F-Nr = 007003380121101000

Page 5

132 Beschreibung2.1 KurzbeschreibungDas Analog-Eingangsmodul 4-Kanal hat vier universelle Analogeingänge mit galvanischerTrennung für Thermoelemente,

Page 6

2 Beschreibung14

Page 7

153 Montage3.1 Allgemeines zur Montage/DemontageMontageortAlle Module haben die Schutzart IP20 und sind ausschließlich für den Einsatz in feuerfestenS

Page 8

3 Montage16Mindestabstände3.2 Montage/Demontage auf HutschieneAlle Module des Systems sind für die Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715(35 mm × 7,

Page 9

173 MontageMontage am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010MontagebeispielVorgehensweise:(A) (A1)(A2)Schritt Tätigkeit1 Mehrkanal-Reglermodul (

Page 10 - 1 Einleitung

3 Montage18Demontage am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010Mehrkanal-Reglermodul von der Hutschiene nehmenVorgehensweise:(C2)(D1)(A4) (B3)(C)

Page 11

193 Montage3 Module (B) - rechts neben dem auszutauschenden Mehrkanal-Reglermodul (A) - mindes-tens 20 mm nach rechts schieben (B3).➥ Diese Module sin

Page 13 - 2 Beschreibung

3 Montage203.3 Austausch von Moduleinschüben3.3.1 Ein-/AusgangsmoduleModuleinschub austauschen am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010Zu Servi

Page 14

213 MontageModuleinschub ausbauenModuleinschub einbauenVORSICHT!Für den Austausch dürfen nur Moduleinschübe des gleichen Typs verwendet werden.Anderen

Page 15 - 3 Montage

3 Montage223.4 Abmessungen22.5103.66.610194.5101.514.5

Page 16

234 Elektrischer Anschluss4.1 InstallationshinweiseQualifikation des Personals• Arbeiten an Modulen dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wie

Page 17

4 Elektrischer Anschluss24Verweise auf andere Stellen• Die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht den in den technischen Daten aufgeführ-ten No

Page 18

254 Elektrischer Anschluss4.3 Anschlussplan4.3.1 Anzeige- und AnschlusselementeVORSICHT!Bei maximaler Belastung kann die Temperatur an den Klemmen 60

Page 19

4 Elektrischer Anschluss264.3.2 AnalogeingängeAnschluss Eingang Klemmen Symbol und KlemmenbezeichnungThermoelement 12342 und 36 und 710 und 1114 und 1

Page 20

274 Elektrischer Anschluss4.3.3 DigitaleingangWiderstand/PotiVierleiterschaltung12341 bis 45 bis 89 bis 1213 bis 161, 5, 9, 132, 6, 10, 143, 7, 11, 15

Page 21

4 Elektrischer Anschluss284.4 FunktionsprüfungZum Abschluss des elektrischen Anschlusses ist die Spannungsversorgung zu prüfen:InbetriebnahmeMit der o

Page 22

295 Bedienung5.1 Anzeige- und Anschlusselemente(1) Statusanzeigen (LED)P = SpannungsversorgungS = Status1 = Digitaleingang(LED leuchtet: aktiv)(2) Ana

Page 23 - 4 Elektrischer Anschluss

3Inhalt1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51.1 Verfügbare tec

Page 24

5 Bedienung305.2 LED-AnzeigenLED „P“ (Power)Die LED leuchtet dauerhaft grün, wenn das Modul mit Spannung versorgt wird.LED „S“ (Status)Die LED zeigt d

Page 25

315 Bedienung5.2.2 Systemzustände und FehlerIn der folgenden Tabelle sind alle Systemzustände und Fehler aufgeführt, die durch die LED„S“ (Status) ang

Page 26

5 Bedienung32

Page 27

336 Konfiguration6.1 DigitalselektorDer Digitalselektor enthält alle Digitalsignale, die im Analog-Eingangsmodul 4-Kanal für dieKonfiguration folgende

Page 28

6 Konfiguration346.2 AnalogeingängeDie vier Analogeingänge sind universelle Messeingänge für Widerstandsthermometer, Ther-moelemente, Widerstandspoten

Page 29 - 5 Bedienung

356 KonfigurationWiderstand/Poti 2L Widerstand/Potenziometer in Zweileiter-schaltungWiderstand/Poti 3L Widerstand/Potenziometer in Dreileiter-schaltun

Page 30

6 Konfiguration36Messbereich-AnfangWerkseitige Einstellung ist abhängig von Sensor und Linearisierung.-99999 ... +99999 Anfangswert des Messbereichs (

Page 31

376 KonfigurationLinearisierungDie Linearisierung ist in Abhängigkeit vom Sensor (Messwertgeber) zu wählen.Die vorgegebenen Linearisierungen können du

Page 32

6 Konfiguration38Widerstand Ra bzw. Ro, Rs bzw. Rx, ReDer Gesamtwiderstand Ra + Rs + Re (bzw. Ro + Rx) darf nicht größer sein als 4000 Ω.Zustand nach

Page 33 - 6 Konfiguration

396 Konfiguration6.2.1 AlarmeFür jeden Analogeingang kann eine Grenzwertüberwachung mit einem oder zwei Alarmen undunterschiedlichen Alarmtypen aktivi

Page 34

Inhalt44.4 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 35

6 Konfiguration40Alarmtyp und SchaltdifferenzEreignistextSetup-Programm: Auswahl des Textes aus einer ListeDurch einen Klick auf die Schaltfläche “...

Page 36

416 Konfiguration6.2.2 FeinabgleichMit dem kundenspezifischen Feinabgleich können die Messwerte des Analogeingangs korri-giert werden. Im Gegensatz zu

Page 37

6 Konfiguration42Feinabgleich durchführen1) Unteren Wert (möglichst niedrig und konstant) mit Referenzmessgerät ermitteln.Beispiel: Ofentemperatur auf

Page 38

436 Konfiguration6.3 DigitaleingangZusätzlich zu den Analogeingängen stellt das Modul einen Digitaleingang zur Verfügung.Der Zustand des Digitaleingan

Page 39

6 Konfiguration44SignalunterdrückungBei aktivierter Signalunterdrückung sind das Eingangssignal sowie die Parameter Invertierungund Verzögerung ohne B

Page 40

456 Konfiguration6.4 NV-VerbindungslisteIn der NV-Verbindungsliste werden die externen Eingänge (NV_...) des Analog-Eingangs-moduls 4-Kanal mit Signal

Page 41

6 Konfiguration46ErsatzwertDer Ersatzwert wird verwendet, wenn das jeweilige Signal nicht zur Verfügung steht (Verbin-dung zum Basismodul unterbrochen

Page 42

476 Konfiguration6.4.1 Digitalsignale (Übersicht)Die folgende Tabelle enthält alle Signale, die in der NV-Verbindungsliste für die Verbindung mitden e

Page 43

6 Konfiguration48SPS-Digitalaus-gänge Block 13 ... Block 18Binary PLC out-put block 13 ...block 18SPS-Digitalausgang 1 ... 32PLC Binary output 1 ... 3

Page 44

496 KonfigurationAlarme/StörungenAlarms/FaultsS.alarm/StörungCAlarm/FaultSammelalarm oder Störung des Systems (Zentraleinheit und Module)S.alarm/Stör.

Page 45

51 Einleitung1.1 Verfügbare technische DokumentationFür das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem stehen die nachfolgend genannten Doku-mente zur V

Page 46

6 Konfiguration50Mehrkanal-ReglermodulReglerControllerHandbetrieb 1 ... 4C01ManualMode ... C04ManualModeHandbetrieb aktiv bei Reglerkanal 1 ... 4Selbs

Page 47

516 KonfigurationAnalog-Eingangsmodul 4-KanalAnalogeingängeAnalog inputsAlarm_1 1 ... 4AI01Alarm1 ... AI04Alarm1Alarmsignal 1 des Analogeingangs 1 ...

Page 48

6 Konfiguration526.4.2 Ersatzwerte (Übersicht)In der folgenden Tabelle sind die Ersatzwerte mit ihren werkseitigen Einstellungen aufgeführt.Ersatzwert

Page 49

537 Konfiguration - nur im Setup-Programm7.1 Kundenspezifische LinearisierungDurch die kundenspezifische Linearisierung kann der Anwender eine individ

Page 50

7 Konfiguration - nur im Setup-Programm54MesswertDie folgende Tabelle zeigt den zulässigen Bereich der Messwerte der Analogeingänge in Ab-hängigkeit v

Page 51

557 Konfiguration - nur im Setup-Programm7.1.1 StützstellenDie kundenspezifische Linearisierung wird durch die Eingabe von bis zu 45 Stützstellen (Wer

Page 52

7 Konfiguration - nur im Setup-Programm56Darstellung der Linearisierung in einer Grafik (Schaltfläche „Grafik anzeigen“)Beim Betätigen dieser Schaltfl

Page 53 - >>>>

577 Konfiguration - nur im Setup-Programm7.1.2 FormelDie kundenspezifische Linearisierung wird über ein Polynom 4. Ordnung vorgegeben. Das Po-lynom wi

Page 54

7 Konfiguration - nur im Setup-Programm58Darstellung der Linearisierung in einer Grafik (Schaltfläche „Grafik anzeigen“)Beim Betätigen dieser Schaltfl

Page 55 - 7.1.1 Stützstellen

598 Online-Parameter8.1 Abgleichen/Testen8.1.1 AnalogeingangSetup-DialogParameterHINWEIS!Zur Konfiguration der in diesem Kapitel beschriebenen Paramet

Page 56

1 Einleitung61.1.4 Sondermodule1.1.5 Bedienen, Visualisierung, Registrieren1.1.6 NetzteileProdukt Dokumentation Art Nr. gedruckt PDF-DateiRoutermodul

Page 57 - 7.1.2 Formel

8 Online-Parameter60TestenIm Anzeigefeld werden die Ergebnisse der Testmessung angezeigt.8.1.2 DigitaleingangSetup-DialogParameterParameter Auswahl/Ei

Page 58

618 Online-Parameter8.1.3 Interner Pt100Setup-DialogIn diesem Dialog werden die Vergleichsstellentemperaturen der Analogeingänge 1 bis 4 („Ka-nal 1“ b

Page 59 - 8 Online-Parameter

8 Online-Parameter628.1.4 LED-TestSetup-DialogParameterParameter Auswahl/Einstellungen BeschreibungS LED Zum Testen der LED den gewünschten Zustand (A

Page 60

638 Online-Parameter8.1.5 AbgleichkonstantenSetup-DialogIn diesem Dialog werden die Abgleichkonstanten der Analogeingänge angezeigt.

Page 61

8 Online-Parameter648.1.6 VersionsständeSetup-DialogIn diesem Dialog werden die Versionsstände des Moduls angezeigt.

Page 62

659 Anhang9.1 Technische Daten9.1.1 AnalogeingängeAllgemeinThermoelementeAnzahl 4A/D-Wandler Auflösung dynamisch bis 16 BitBezeichnung Norm Messbereic

Page 63

9 Anhang66WiderstandsthermometerBezeichnung Norm Messbereich Messgenauigkeit1Umgebungs-temperatureinflussPt100 DIN EN 60751 -200 ... +850 °C 50 ppm/KZ

Page 64

679 AnhangEinheitssignaleMesskreisüberwachungIm Fehlerfall nehmen die digitalisierten Ausgangswerte definierte Zustände ein.9.1.2 DigitaleingangBezeic

Page 65 - 9 Anhang

9 Anhang689.1.3 Elektrische Daten9.1.4 Gehäuse und Umgebungsbedingungen9.1.5 Zulassungen/PrüfzeichenSpannungsversorgungAnschluss seitlich (Einspeisung

Page 67

71 Einleitung1.2 Sicherheitshinweise1.2.1 Warnende Zeichen1.2.2 Hinweisende ZeichenGEFAHR!Dieses Zeichen weist darauf hin, dass ein Personenschaden du

Page 68

JUMO GmbH & Co. KGMoritz-Juchheim-Straße 136039 Fulda, GermanyTechnischer Support Deutschland:Tele fon:Telefax:E-Mail:Internet:+49 661 6003-727+49

Page 69

1 Einleitung81.2.3 Bestimmungsgemäße VerwendungDie beschriebenen Module sind für Mess-, Regel- und Automatisierungsaufgaben in industri-eller Umgebung

Page 70

91 Einleitung1.3 Warenannahme, Lagerung und Transport1.3.1 Prüfung der Lieferung• Auf unbeschädigte Verpackung und Inhalt achten • Den Lieferinhalt an

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire